Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Informationen.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist stravencioma, Georg-Viktor-Straße 8, 31812 Bad Pyrmont, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4923493828852 oder per E-Mail an info@stravencioma.com.
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Sie können ihn über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzkommunikation anzubieten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und für festgelegte Zwecke.
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem, die Referrer-URL und der Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten werden zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität verwendet.
- IP-Adresse und technische Geräteinformationen für die Bereitstellung unserer Dienste
- Browser- und Betriebssystemdaten zur Optimierung der Website-Darstellung
- Nutzungsstatistiken zur Verbesserung der Benutzererfahrung
- Sicherheitsrelevante Daten zum Schutz vor Missbrauch und Cyberattacken
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, Newsletter abonnieren oder sich für unsere Kurse anmelden, erheben wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten. Diese umfassen typischerweise Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere spezifische Informationen je nach Kontext der Anfrage.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Bei Newsletter-Anmeldungen und freiwilligen Angaben in Formularen
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Bildungsdienstleistungen und Kurse
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analysen und Sicherheitsmaßnahmen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Aufbewahrungspflichten
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in bestimmten, klar definierten Situationen an Dritte weiter. Dabei achten wir streng darauf, dass alle Empfänger angemessene Datenschutzstandards einhalten und die Weitergabe rechtlich zulässig ist.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
- IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz vor Cyberbedrohungen
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats.
Auskunfts- und Berichtigungsrechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sollten diese Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
- Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage oder Widerruf der Einwilligung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Website und alle Datenverarbeitungssysteme sind mit aktuellen Sicherheitstechnologien ausgestattet. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates und mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Zugang zu sensiblen Datenbeständen.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und anpassen.
- Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Einwilligung)
- Session-Cookies für die Dauer Ihres Besuchs
- Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
8. Datenübertragung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen angemessener Datenschutzgarantien wie Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder geeigneten Schutzmaßnahmen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mit. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wenden Sie sich gerne an uns:
stravencioma
Georg-Viktor-Straße 8, 31812 Bad Pyrmont
Telefon: +4923493828852
E-Mail: info@stravencioma.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.